Samstag, 18. Oktober 2025, Seewinkelhalle - Ferienresort Vila Vita Pamhagen:
"Eine Ära geht zu Ende!", "Der letzte Vorhang ist gefallen!" – viele Schlagzeilen könnte man bemühen, um das Abschiedskonzert von Wendi’s Böhmischer Blasmusik zu betiteln. Doch keine würde dem gerecht, was an diesem Abend den Festsaal erfüllte und förmlich greifbar war. Es war mehr als ein Konzert – es war ein Dank, ein Rückblick, eine Erinnerung, ein letztes gemeinsames Statement für die Liebe zur Blasmusik.
Weder "Bis bald, auf Wiedersehn!" noch "Nimm meine Hand zum Abschied von mir!" bildeten den Abschluss dieses Abends – und zugleich den endgültigen Abschied –, sondern der Walzer "Gerne denk ich an die schönen Jahre!". Ein Titel, der für sich selbst spricht. Ein Titel der für ein erfülltes Musikantenleben steht, für Jahrzehnte voller Leidenschaft, Kameradschaft und Musik – und für einen Abschluss, wie er versöhnlicher und dankbarer kaum sein könnte.
Die Geschichte dieser "schönen Jahre" begann am 18. August 1978. An diesem Tag bestimmte der Vorstand des Musikvereins Nickelsdorf den damals 19-jährigen Golser Werner "Wendi" Wendelin zum Kapellmeister der örtlichen Jugendblasmusikkapelle. Schon bald richteten sich die Augen – und vor allem die Ohren – der musikalischen Größen (und jener, die sich dafür hielten) im Bezirk Neusiedl am See auf die jungen Musikanten in Nickelsdorf. Mit Staunen und Skepsis zugleich verfolgte man, ob dieses wagemutige Projekt wohl Erfolg haben würde.
Wendis großes Vorbild waren – und sind – Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten. Kaum jemand verstand es, die musikalische Botschaft des großen Meisters so tief zu verinnerlichen – und zugleich mit solcher Authentizität umzusetzen – wie Wendi.
Als der Erfolg der jungen Kapelle unübersehbar wurde, beschloss der Musikverein Nickelsdorf am 11. Mai 1987, die Gruppe künftig unter dem Namen "Wendi’s Böhmische Blasmusik" zu führen. Von da an waren die Nickelsdorfer Musikanten nicht nur im Bezirk, sondern im ganzen Burgenland ein Begriff – sie waren Trendsetter, Vorbilder und Wegbereiter einer neuen Blasmusik-Generation. Nach und nach fanden auch immer mehr musikalische Talente aus der näheren, bald auch aus der weiteren Umgebung ihren Weg in die Kapelle.
Wie hoch Wendis musikalischer Stellenwert zu bewerten ist, zeigte sich eindrucksvoll beim Abschiedskonzert: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil würdigte seine Verdienste um die Blasmusik mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Burgenland, als ein sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung. Im Gegenzug durfte sich das Landesoberhaupt im musikalischen Handwerk üben und den Taktstock zum Marsch "Kaiserin Sissi" schwingen.
Die Geschenke der Musikanten waren schlichter, aber nicht minder herzlich. Obmann Erwin Himmler überreichte nach einer bewegenden Ansprache einen Gutschein für VIP-Tickets zu einem Konzert des Wiener Mozart Orchesters – inklusive Gourmetmenü im Hotel Imperial, Fiakerfahrt und Begleitung durch einen Mozart-Pagen. Und dann kam jener Moment, der alle Herzen berührte: Die Kapelle spielte den Sinatra-Hit "My Way" – mit einem eigens auf Wendi zugeschnittenen Text, gesungen von Karl Kanitsch. Als diesem während der ersten Strophe bereits die Tränen der Rührung in die Augen stiegen und er Wendi zu sich bat, um das Lied gemeinsam vorzutragen, wurde die Bühne zum Ort purer Emotion und jedem war klar: Das kann Hollywood auch nicht besser. Zwei Freunde, zwei Weggefährten, zwei Stimmen im musikalischen Gleichklang, vier Augen unter Tränen – ein Moment, den niemand je vergessen wird.
My Way - ... auf meine Weise
[Vers 1]
Und nun - stehe ich hier -
mit Blick voran - auf neuen Wegen.
Zum Schluss - erlaubt es mir -
Euch ein „Lebt wohl!” - ans Herz zu legen.
Vor mir - seh‘ ich ganz klar -
den nächsten Schritt - auf meiner Reise -
und ich - geh diesen Weg -
auf meine Weise!
[Vers 2]
Musik - das war für mich -
der Inbegriff - von Glück im Leben.
Dabei - ganz sicherlich -
hat Freundschaft mich - allzeit umgeben.
Die Zeit - war wunderschön -
oft war es laut - nur selten leise -
denn ich - tat alles nur -
auf meine Weise!
[Bridge]
Wir hatten Spaß - Ihr wart dabei -
von Anfang an - aufrecht und treu.
Und war der Weg - nicht immer leicht -
so haben wir - doch viel erreicht.
Für diese Zeit - dank‘ ich Euch heut -
auf meine Weise!
[Vers 3]
Zurück - wandert mein Blick -
in Dankbarkeit - und stillem Frieden.
Es hat - kaum wer das Glück -
wie es das Los - mir hat beschieden.
Ein Heim - voll Harmonie -
und Herzlichkeit - im trauten Kreise.
Das ist - was für mich zählt -
auf meine Weise!
[Bridge]
Was braucht der Mensch - zu seinem Glück? -
Wenn nicht ein Herz - für die Musik! -
Mir war's vergönnt - in all der Zeit -
Hab es erstrebt - und nicht bereut.
Tut es auch weh - ich sag Adieu -
auf meine Weise!
(Norbert Wendelin, Oktober 2025)
Ein weiterer berührender Moment war der Gastauftritt der ersten Sängerin von Wendi’s Böhmischer Blasmusik, Aurelia Ambrusch, die es sich natürlich nicht nehmen ließ, beim letzten Konzert ein paar Lieder mit Wendi zu singen.
Doch auch bei all diesen Gefühlsregungen blieb der Gedanke an andere nicht außen vor: Der Reinerlös des Konzerts wird einer jungen Mutter mit zwei Kindern zugutekommen, deren Lebensgefährte kürzlich tragisch ums Leben kam. Die Zusage des Landeshauptmanns, den Betrag zu verdoppeln, wurde mit großem Applaus aufgenommen. Über die Übergabe der Spendensumme werden wir hier berichten.
So wurde das Abschiedskonzert von Wendi’s Böhmischer Blasmusik zu einem Abend voller Musik, Erinnerungen und Emotionen – ein würdiger Schlusspunkt unter einer langen, bewegten Zeit. Dass es keinen weiteren Auftritt mehr geben wird, werden viele wohl erst in den kommenden Tagen wirklich begreifen.
Am Ende bleibt ein Gefühl tiefer Dankbarkeit – für all die schönen Jahre, die Erlebnisse, die Freundschaften. Und wenn man uns fragen würde, was in einer so langen Laufbahn wichtiger ist – der Weg oder das Ziel – dann wäre die Antwort klar: "Weder noch – es sind die Weggefährten." 😉
Mein Name ist Norbert Wendelin und ich bin stolz und dankbar, dass ich dabei sein durfte!
Fotos: Franz Wanovits, Josef Scherhaufer





